'don't mix pop and politics!'
tjaja, der frank-walter. ein echter fuchs. 'eindeutig eher stones' ist schwammig formuliert. aber diese entscheidung fällt ja niemandem leicht. angela ist im übrigen beatles-fan. das steht so auf ihrem mein-vz-profil. das ließe sich die these aufstellen, dass das ganze hier auf einen kampf der kulturen hinaus läuft. gut gegen böse. und so.
allerdings: sangen die vor euphorie fast taumelnden cdu-ler als triumphales siegeslied nach der 'gewonnenen' wahl 2005 nicht 'angie' eben der jetzt vom feind für sich beanspruchten rolling stones? anbahnung der großen koalition oder einfach nur faux-pas? damit letzterer dieses jahr auf keinen fall passiert, folgende vorschläge für die wahlkampf-songs 2009:
cdu: beatles - we can work it out (mit eingebautem wahlversprechen)
fdp: beatles - yellow submarine (beweist die nähe zur cdu ohne die eigene politik zu verleugnen)
spd: rolling stones - street fighting man ('the time is right for a palace revolution'...)
grün: i'm from barcelona - tree house (leicht hippiesk und utopisch)
rentner-partei: pulp - help the aged (help the aged eben)
die linke: the kinks - dead end street (kitchen sink realismus und so)
npd: rolling stones - brown sugar (hauptsache der titel stimmt)
und jetzt mal ehrlich, frank-walter: blur oder oasis?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen